The Story of the legendary

Apache Star

Das Apache Star Fashion & Lifestyle Label basiert auf dem legendären Powerboat Apache Star, mit dem Roger Klüh 2015 einen Weltrekord von den Vereinigten Staaten nach Kuba aufstellte.

Das sind wir. Das ist Apache Star.

Unsere Mission & Werte

Apache Star kann in einem Wort beschrieben werden: radikal.

Apache Star steht für Völkerverständigung, Freiheit und Menschenrechte - nicht nur zwischen den USA und Cuba, sondern weltweit. Das Apache Star Fashion & Lifestyle Label spiegelt den Kampfgeist der außergewöhnlichen Person Roger Klüh wider. Er zweifelt die Regeln und Moralvorstellungen bestehender Systeme an und kämpft für Veränderung.

Apache Star definiert Mode im Zeitalter der Nachhaltigkeit neu. Unser Ansatz ist ein kompletter Paradigmenwechsel, der sich auf Bewusstsein und Nachhaltigkeit konzentriert. Durch die Kombination von Luxus und Technologie mit bewussten Entscheidungen und nachhaltigen Praktiken schaffen wir einzigartige Fashion, die den Wandel vorantreibt, das Bewusstsein für eine bessere Zukunft fördert und eint.

Roger Klüh ist ein Rebell, der provoziert, sich von der Masse abhebt und Konformität ablehnt. Er inspiriert die Kunden von Apache Star gegen den Strom zu schwimmen und sich dem Mainstream zu entziehen. Klüh fordert uns dazu auf, für uns selbst zu denken und bestehende Systeme, Normen und Regeln zu hinterfragen.

Du bist den Alltagstrott, die Erfüllung der gesellschaftlichen Erwartungen und Regeln leid? Wir auch! Klüh glaubt fest daran, dass nichts unmöglich ist und der Mensch alles erreichen kann, wenn er nur hart genug dafür kämpft. Selbstbestimmung und Veränderung ist das Ziel! Koste es, was es wolle.

Roger Klüh

Der Traum eines Einzelnen kann die Welt verändern

Dies ist die Geschichte einer Vision, man könnte auch sagen: eines Traums. Und es wird erzählt, wie man ihn wahr werden lässt. Es war mein Traum, und ich habe ihn erlebt und gelebt, buchstäblich. Aus einer Idee, die lange in meinem Kopf herumgeisterte, wurden ein Erlebnis und eine einmalige Erfahrung – beides im wahrsten Sinne des Wortes. Umgesetzt und durchgesetzt gegen Widerstände, gegen vermeintlich gute Ratschläge und – manchmal – auch gegen die eigenen inneren Zweifel, die zeitweise nicht gerade klein waren.

Der israelische Staatsgründer David Ben-Gurion hat einmal gesagt: „Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.“ Diese Aussage hat mich schon immer fasziniert. Und schon immer war ich davon überzeugt, dass jeder Mensch das erreichen kann, was er wirklich will – wenn er den Mut hat, sein Ziel zu verfolgen, weil er an sich selbst glaubt, weil er von sich überzeugt ist. Denn dann kann er scheinbar Unmögliches möglich werden lassen, Berge versetzen – oder das Meer und die Wellen bezwingen, so wie ich es getan habe bei diesem sagenhaften Trip von Key West nach Havanna.

"Ich bin süchtig nach dem Austesten des Geschwindigkeitslimits. Ich gebe immer gefühlte 110 %, weil ich der Schnellste sein will, ziehe jedoch 20 % wieder ab, um nicht tödlich zu verunglücken, wie beispielsweise Stefano Casiraghi. Das ist meine Überlebensformel: Nicht nur, wenn ich im Speedboot sitze und dem Tod ins Gesicht lache, sondern auch in allen anderen Bereichen meines Lebens. Es scheint, als würde meine Rechnung aufgehen, denn noch lebe ich. Und auch morgen werde ich kämpfen. Und ich werde überleben."

Roger Klüh - ein Tag vor dem Weltrekord

Der Weltrekord, der in die Geschichte einging und die Zukunft veränderte

Dies war der Kampf von Roger Klüh, welcher den gefährlichsten Motorrennsport der Welt am Limit betreibt. Er ließ das berüchtigtste Speedboat der USA - Apache Star - neu auferstehen und fuhr damit eine Strecke, die seit dem Inkrafttreten des Embargos zwischen den USA und Kuba nie von einer Privatperson befahren wurde. Er wurde zum Spielball der beiden Nationen und gerät damit zwischen die Fronten, wobei er fast im amerikanischen Gefängnis landete. Es war ein Kampf der Freiheit. Er widmet seinen Erfolg der Völkerverständigung zwischen den USA und Kuba.

Das Buch der Legende

Apache Star - The Art of Speed

Roger Klüh ist ein begnadeter und fanatischer Speedboat-Rennfahrer. Seine Leidenschaft führt schließlich zu einem sagenhaften Weltrekord, den er 2015 aufstellt. Was hat ihn dazu bewogen, einen der gefährlichsten Motorrennsporte der Welt auszuüben?

Lese jetzt die unglaubliche Erfolgsgeschichte von Apache Star als Taschenbuch oder E-Book.

Meilensteine im Leben des Roger Klüh

Im laufe der Jahre ...

Wie alles begann

Ich konnte kaum laufen, als ich bereits ein Motorboot mein Eigen nennen durfte. Zugegeben - es war nicht das Schnellste - aber für mich eröffnete sich damals schon eine Welt, welche ich mein Leben lang nicht mehr verlassen werden würde. Dies war der erste Meilenstein meiner Bootsgeschichte, welche als Weltrekord seinen Höhepunkt fand.

Erwerb der Apache Heritage

Ich war fest entschlossen nach Kuba zu fahren. Jetzt brauchte ich nur noch das passende Speedboat. Ich konnte mir kein besseres für solch ein Projekt vorstellen als die größte Legende aller Powerboate: Die Apache Heritage. Von dem einstigen Kampfmonster war jedoch nicht mehr viel übrig geblieben. Ich erwarb den alten Rumpf mit der Entschlossenheit, die Legende wieder auferstehen zu lassen. Meine Überfahrt nach Kuba war für die Apache Heritage als letzte Mission ebenso würdig wie für mich.

Kundenservice

Hilfe gesucht? Du erreichst uns von Montag bis Freitag per E-Mail, Telefon, WhatsApp, Chat und Social Media.